Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2005, 17:19   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
aber das kommt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) nicht vom Wochenendfutter.
Und Phosphatwerte mit Tropftests in mit Huminstoffen und ähnlichen von Seemandelbaumblättern und Erlenzäpfchen abgegebenen Substanzen geschwängerten Wässern zu messen, kann erstens mal sowieso "schwer in die Hose gehen" (zeigt falsch an), und zweitens ist ein erhöhter Phosphatwert an sich keine Gefahr für die Fische.
Wenn das Unglück nur in einem Becken passiert wäre, würde ich sofort auf irgendeinen großen toten Fisch oder verstopften Filter tippen.
So - auf zwei ausgefallene Filter in stark besetzten Becken?
Mir bleibt nur der Stromausfall - oder irgend etwas anderes, was auf beide Becken gleichzeitig "gewirkt" hat.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten