Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2005, 05:48   #3
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo,

wir haben sehr gute Erfahrungen mit Mondlicht gemacht!
Die Röhren haben wir über Ebay gekauft und waren zuerst etwas enttäuscht, da das ganze einen zielmlichen "selbstgebauten" Eindruck gemacht hat (wasserdicht per Silikonpfropfen...) aber in unserem 400 Liter Becken geht nun pünktlich um 20.55 Uhr das Mondlicht an und um 21.00 Uhr das Tageslicht aus.
Wir sitzen teilweise sehr lange im Dunkeln vor dem Becken und genießen, dass unsere ja doch eher nachtaktiven L-Welse sich nun frei im Becken bewegen.

Die Röhren wurden geliefert mit Kabelbindern, bzw. gibt es welche mit Clips, die Sache ist nur, dass man über der Wasseroberfläche genügend Platz haben muss um diese gut zu befestigen.
Lt. Aussage des Verkäufers soll man die Mondlichtröhren an den Leuchtstoffröhren per Clips/Kabelbindern befestigen, mit dieser Variante konnten wir uns nicht abfinden und haben kurzerhand mal schnell etwas gebastelt.

Unser Mondlicht ist nicht auf LED Basis sondern eine Kaltlicht Kathode, diese leuchte das Aquarium meiner Meinung nach flächiger aus. Ich denke so könntest Du Deine "Störenfriede" ganz leicht entdecken.
Am Netzgerät kann man die Spannung und somit stärke/Helligkeit des Mondlichts verändern und nach seinen Wünschen einstellen.
Im Beitrag zuvor hört sich die LED Variante relativ preiswert an, damit kenne ich mich aber nicht aus, ich weiß nur, dass unsere Röhren ( 2 x 53 cm) unser 150 cm Becken sehr gut ausleuchten zum Preis von ca. 40,00 Euro.

Wir hoffen, wir konnten damit bei der Entscheidung helfen.

Viele Grüße Kai + Nicole

Geändert von Kali (27.11.2005 um 05:58 Uhr).
Kali ist offline   Mit Zitat antworten