Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2005, 04:35   #3
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hi

Schau doch mal in die Pflanzendatenbank von www.dennerle.de und gib dort als Suchoption den Standort ein ( Vorder- oder Hintergrund, Mitte) und such Dir die Pflanzen raus, die Deiner Größenvorstellung entsprechen.

Neben Walters tennelus empfehle ich auch die magdalensis, welche max. 15 cm hoch wird, deren Blätter aber breit genug sind, um einen Otocinclus aufzunehmen oder diesem Deckung zu geben. Auch hier gilt (wie bei der tennelus), dass die Pflanze Ausläufer bildet, die durch das ganze Becken geschoben werden. Einfaches abknipsen eben dieser unterbindet das unkontollierte Wandern. Ich habe sie in meinem Otocinclus-Becken einfach machen lassen, denn dadurch habe ich nun viele Deckungsbereiche auch im Vordergrund und kann die Tiere besser beobachten (auch bei Licht).

Da Du nichts zur Beleuchtung geschrieben hast, und beide o.g. Arten brauchen verhältnismäßig viel Licht, kann ich Dir als Halbschattenpflanze auch noch die Anubias barteri var. nana empfehlen, wenn Du keine Schwierigkeiten damit hast, dass die Pflanze ihren Ursprung aus einem ganzen anderen Kontinent hat.

Ansonsten würde ich wirklich nur danach schauen, dass Dir die Pflanzen gefallen, der Pflegeaufwand sich in Grenzen hält, damit die Tiere nicht unnötig gestört werden und den Tieren Auflage- und Deckungsflächen geboten werden.


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten