Zitat:
Das Prinzip basiert halt darauf, dass der Filter während des Betriebes überhaupt Wasser ansaugen kann, d.h. dass das Wasser an potentieller Energie verliert, in dem es eben nach unten läuft, und das kann es nur, wenn der Filter unterhalb der Wasseroberfläche platziert ist (deshalb halt die Bezeichnung Saugfilter).
|
Falsch
Du muss das Wasser erst ansaugen(manuell) damit es nach unten läuft.
Denn wenn der Filter es selbsttätig ansaugen könnte würde man von einem Saugfilter sprechen.
Bei nach unten laufenden Wasser verliert man keine Energie, man gewinnt sie, hat was mit Schwerkraft zu tun, die Schläuche der Saugleitung sind nach Förderleistung der Pumpe auch grösser im Querschnitt. Hat wohl seine Gründe.
Beispiel Wasserkraftwerke, dort werden Turbinen mit fallenden Wasser angetrieben, dort sind statt der Schläuche Rohre.
Eine Pumpe in der Aquaristik mit Flügelrädern kann man als Umwälzpumpe vergleichen, Förderhöhe ca. 1,8 m, danach bleibt sie stehen da der Widerstand zu gross wird.
Mehr machen diese Pumpen nicht.
Nur Umwälzen.
Zitat:
wird kinetische Energie zugeführt, das Wasser wird also druckseitig zurückgepumpt und gewinnt mit zunehmender Höhe wieder an potentieller Energie.
|
Und daher stimmt diese Aussage auch nicht.
Je höher das zu pumpende Medium ist um so niedriger ist die Förderleistung, also verliert man Energie.
Deswegen ist bei Pumpen einmal die max. Förderhöhe angegeben und die Barzahl.
Zitat:
Und motorbetriebene Innenfilter oder Luftfilter oder Rieselfilter-/Tropfkörperfilter oder sonstiges Zipp und Zapp basieren halt auf einem anderen Prinzip.
|
Was hat die Filterart mit einer Pumpe zu tun?
Garnichts.
Rieselfilter sagt doch nur aus das das Wasser über Biobälle oder ähnliches läuft.
Luftfilter saugen kein wässriges Medium an, sondern die Umgebungsluft.
Motorbetriebene Innenfilter beim Aquarium basiert genau auf denm gleichen Prinzip wie der Topffilter.
Zitat:
Das Prinzip basiert halt darauf, dass der Filter während des Betriebes überhaupt Wasser ansaugen kann
|
Während des Betriebes wird kein Wasser angesaugt, es lüppt einfach runter, weil man es vorher manuell angesaugt hat.
Man spricht in der Hydraulik auch immer von der Saug- und Druckleitung.
Alleine deswegen um verständlich zu machen, da Medium rein und da wieder raus.
Das hat aber nichts damit zu tun ob die Pumpe selbstständig ansaugt oder nicht.
mfg