Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2005, 07:42   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Moin Ihrs
Zitat:
Zitat von Hexenfreak
Curua Una liegt am Rio Xingu
naja, eher am Amazonas.
Der Curua-Una mündet zwischen Sanatrem udn Monte Allegre in den Amazonas.
Zitat:
Zitat von Hexenfreak
und er hat noch keine L-Nr, diese kommt noch. changae paßt nicht zu dem restlichen Körper, der hat auch andere Färbung und nach hinten breitere Streifen.
naja, auch das ist noch ncht abschließend geklärt.
Fakt ist jeden falls, daß man das Tier, das André Werner als P. sp. "Curua-Una" bezeichnet ausschließen.
Den L397 möchte ich dagegen noch nicht so schnell ausschließen, dafür wären aber noch mal etwas bessere Fotos sinnvoll.
Vom L226 fehl mir dagegen noch der Überblick über die Variabilität der Kopfzeichnung. Alle Tiere die ich bsilang gesehen habe, inkl meiner eigenen, haben da eher nur feine kurze Streifen, bzw. feine Punkte auf dem Kopf.
Desweiteren kämen evtl noch L341, P. sp. "Peru I" in Frage. Dazu müssten Die Bilder aber etwas besser sein. Die Kopfzeichnug lässt sich da jeeher erahnen als erkennen, ebenso wie die Färbung
Zitat:
Zitat von Hexenfreak
PS: L 397 ist gut möglich, hab so ein nur noch nicht reality gesehen, um auf den zu kommen. Vor allen weil seit längerer Zeit viel aus Alenquer in den vereinzelten Läden kursiert.
Da bliebe dann nur noch zu klären wie lange das Tier schon in D rumschwimmt.
Also mein Exemplar ist bestimmt schon seit Anfang des Jahres hier.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten