Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2003, 18:31   #5
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Sven,

Zitat:
Originally posted by w241384+Jun 3 2003, 16:11 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (w241384 @ Jun 3 2003, 16:11 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Hallo,
Nun werde ich mir endlich meinen Truam erfüllen: Ein Artenbecken mit nur L46 Welsen drinnen.
Ich bitte euch meine bisherigen Gedanken zu diesem Becken mal durchzusehen, und mir evtl ein wenig zu helfen oder mich zu korrigieren. Das Becken muss auch nicht Morgen fertig werden, sondern ich bin zufrieden wenn es Mitte herbst in betrieb genommen werden kann.
[/b]

Hab meins seit 3 Wochen mit Besatz laufen


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Filterung: keine Ahnung, ich neige in Richtung 2 Aussenfilter (2224), damit Sicherheit vorhanden ist.
hab einen JBL Cristal Profi 250


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Wasserwerte: Wie im Großen AQ: pH 6,5 kH 2 gH 4 temp 28 - 30 ?
O.K. bei Aufzucht muss die Temperatur nicht so hoch sein. Da reichen 26-28° Bei der Zucht sollte sie dann erhöht werden. Achte aber auf Nitrit und Nitrat weil sie da empfindlich sind.


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Bodengrund: feiner Schwarzer Kies
hab Sand da sie doch ab und zu buddeln.


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Heizung: keine Ahnung, tendiere zu Durchflußheizung oder Bodenheizung, da zu mindest MEINE Welse nicht großartig buddeln.
Ab normalen Stabheizung 150W aber mit hab mir einen Schutz bestellt.


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Pflanzen: ???, aber nicht allzu viele, aber auf jeden Fall Schwimmpflanze
Haben mich noch nie interessiert. Schwimmpflanzen sind gut wegen den Schatten. Bin mir auch welche am ziehen im Becken


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

CO2: nein, das große Becken läuft auch ohne und das mit stabilem pH Wert.
lege keinen Wert auf Pflanzen.


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Strömung: 2 x Hagen Powerhead 301, Einer um die Oberfläche in Bewegung zu halten, damit genug Sauerstoff ins Becken kommt, und einer um Bodenströmung zu erzeugen.
Für Sauerstoff ist ein Sprudelstein drin. Es kommt wenn sie Geschlechtsreif sind eine Strömungspumpe in die Nähe der Höhlen


Zitat:
Originally posted by -w241384@Jun 3 2003, 16:11

Wasserwechsel: 1x wöchentlich 25%
ist Minimum. Solange meine noch klein sind jeden Tag ca. 5-10%


<!--QuoteBegin--w241384
@Jun 3 2003, 16:11

Einrichtung: Ein große Schiefergarage, die in mehrere "Abteilungen" abgetrennt wird. Das ganze wird auf jeden Fall mit Silikon zusammengeklebt. Eine Moorkienwurzel darf natürlich nicht fehlen, und mal schauen was noch für Tonröhren an Platz übrig bleibt. ich werde auf jeden Fall die Moorkienwurzel ziemlich groß dimensionieren, weil ich der Meinung bin das diese sich auf den pH Wert auswirken.
[/quote]
würde ich ach so machen. Evtl. noch ein Säckchen mit Torf rein


Zitat:
Originally posted by w241384@Jun 3 2003, 16:11

Besatz: L46 :bhä: Wieviele? ich denke mal so bis zu 10 Tieren, oder nicht?
Hab auch 10 Stück im 160L











Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten