Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2005, 21:16   #13
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo
@JonnyDo
Tiere kann man auf tausend Arten umbringen; wenn die Tiere augenscheinlich gesund sind, kann der Händler nichts dafür. Also warum sollte ich ihm dann noch damit drohen, keine Tiere mehr zu kaufen. Wenn man möglicherweise selber einen Fehler gemacht haben kann, finde ich es sogar schon unverschämt. Kein Händler kann alles ersetzen, was Unwissenheit oder Haltungsfehler angeht. Wenn alle Fische hundert pro gepflegt werden würden, bräuchte kein Kunde mehr Fische zu kaufen. Es wären ja immer genügend eigene Nachzuchten da und die Tiere hätten alle ein biblisches Alter. Beim Transport können ja schon tausend Sachen schief gehen. Der Händler kann nicht mehr als die Fische gesund und vital abzugeben. Wenn er kranke Tiere abgibt, ist das eine andere Sache.



@Chris

Die Sitzheizung kann punktuell sehr heiß werden und die Welse liegen ja meist auf dem Tütenboden. Die Sitzheizung besteht aus dünnen heißen Drähten, die nur durch 1 mm Sitzstoff vom Bauch des Welses getrennt sind. Das kann für Welse gefährlich werden. Da das Wasser in der Tüte träger reagiert, hätten freischwimmende Fische keine Probleme. Eine Abdunklung ist auch immer ratsam beim Transport.



Mit freundlichen Grüßen Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten