Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2005, 08:26   #6
Fischkopp
Babywels
 
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 15
Guten morgen!

Der Pflegeaufwand sollte natürlich möglichst gering sein. ;-))
Wie groß die Anlage am Ende sein wird ist noch nicht abzusehen. (wie das so ist mit Aquarien....) Denke aber mal das es so 25 Becken sein werden!
Anfangen will ich wie gesagt erstmal mit etwa 10. Der Rest kommt dann nach und nach.
Pflegen will ich vorallem Welse. Sowohl Ancistrus als auch Corydoras. Erstmal die, die sich auch leicht vermehren lassen.
Ausserdem noch Guppys.
Die ganze Anlage soll in einem Kellerraum stehen. Dieser kann nicht beheizt werden, da keine Heizung. Sollte aber kein großes Problem darstellen. Denke ich jedenfalls.
Geld will ich damit nicht unbedingt verdienen. Habe aber schon einen Zooladen der mir evtl. welche abnimmt.
Erfahrung mit Aquarien habe ich jetzt seit 3 Jahren. Habe 2 Becken im Wohnzimmer bzw. im Büro stehen. Das eine hat 720 Liter das andere knappe 100.
Pflege auch hier verschiedene Welse, Salmler und Lebendgebährende. Habe jeweils das technische "Standart-Paket", sprich Aussenfilter, Co2-Anlage und Heizung!
Die Anlage will ich alleine betreiben, es sei denn meine Frau wird sich mal "opfern"!

So, wer jetzt gute Tipps hat, nur raus damit :-)))

Mfg
Henrik
Fischkopp ist offline   Mit Zitat antworten