Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2006, 16:11   #22
Die Hexe
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 22
Frohes neues Jahr euch allen!

Bevor ich es vergesse: ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar und war natürlich auch nicht böse, dass so viele meinen, mein Becken sei überbesetzt.

Allerdings bin ich doch erfreut, dass nicht jeder dieser Meinung ist!

Wenn ich mich nicht verzählt habe, befanden sich 47 Fische in dem Becken, davon ca. 22 kleine/kleinbleibende. Das entspricht ca. 13,5 l/Fisch.
In einem meiner 54l wohnen 7 Panzerwelse, 3 Guppys und 2 heranwachsende Antennenwelse, das ist doch wohl nicht überbesetzt?
Das wären dann etwa 4,5l/Fisch.....

@ Stefan:
Es sind lediglich 3 Fische über 20 cm, davon das Blauauge auch nur ganz knapp.

@ Deedel:
Ich habe nicht von seltenen Wasserwechseln gesprochen! Ich sagte, dass ich keinen Zeitplan habe ("Jeden 3. Samstag im Monat wechsele ich das Wasser" oder so ähnlich funktioniert bei mir nicht)

Übrigens ist seither nichts mehr passiert (Ausströmer über Wasser und ein Diffusor am anderen Filter)

Ich persönlich finde höchstens den Wabi "überflüssig" und suche für ihn ein neues Zuhause. Danach wären dann noch 2 große Saugwelse in dem Becken (hätte dann allerdings nichts gegen ein weiteres Blauauge...)
Liniendornwelse hätte ich vielleicht auch nur 1, wenn ich nicht hier nachgelesen hätte, dass sie sich in der Gruppe wohler fühlen....

Sicherlich sind es einige Bodenbewohner aber doch mit unterschiedlichen Ansprüchen, oder nicht?

An "Saugern" sind doch nur die 3 großen Welse, die 5 Hexchen, der kleine 134 und die Saugschmerle.
Die Dornwelse haben andere Interessen...fressen keine Gurke...habe ich jedenfalls noch nicht gesehen.
Die Panzerwelse stören sonst nirgends und sicherlich in diesem Becken auch nicht.

Und ich erfreue mich sehr an der Saugschmerle und an dem Feuerschwanz, auch wenn sie nicht zu den Südamerikanern passen sollten...

Viele Grüße und nochmals danke!

Anja
Die Hexe ist offline   Mit Zitat antworten