Tag, Martin!
Nachdem der Hochleistungsrechner grad abgeschaltet ist war mir langweilig und ich hab ein bisschen recherchiert.
Ich selbst hab zwar noch nie EDTA direkt eingesetzt, kann da also keine Erfahrungswerte einfließen lassen. Das Sicherheitsdatenblatt von Merck
Merck.de sagt, die LC50 für Poecilia reticulata sei ca. 320 mg/l bei 96h Verweilzeit.
Andererseits würde ich jetzt mal grob schätzen, dass im Leitunswasser nicht mehr als vielleicht 10 mg/l (wie gesagt, Schätzung und völlig aus der Luft gegriffen) an Schwermetallionen gelöst sind. Dann müsste man den Analogieschluss machen können, dass man beim WW die gleiche Mol(!)-Menge EDTA zusetzt und alles ist erledigt. Dummerweise fehlt mir da die Zeit (und das Material..) für ausgedehntere Testreihen, auch wenn mich das Ganze brennend interessieren würde.
Das Dumme ist nur, dass man dann auch Eisen mit ausfällt, was den Pflanzenliebhabern vielleicht nicht soo gut gefallen dürfte..
So, ich gehe jetzt wieder arbeiten,
Grüße, Sandor