Hi Walter!
Zitat:
Aber, ich bin jetzt gespannt, welche Merkmale (die echt zählen - nix da mit Filamente bei Panaqolus oder so) du uns hier jetzt aufzählst, mit denen du (und dann auch wir) die Gattungen Panaqolus, Peckoltia, Hypancistrus, Hemiancistrus, Ancistomus bestimmst
Zähne sind zu klein ... zählt auch nicht *gg*
|
Ich rede davon, dass man sich die äußeren Merkmale eines Harnischwelses anschauen kann und ihn dann in eine vorhandene Gattung einordnen kann, in dem man das Tier mit anderen dieser Gattung vergleicht.
Zum Beispiel die Unterscheidung von Peckoltia und Hypancistrus (Bilder- bei Google gefunden, finde ich jetzt aber nicht mehr, stelle ich einfach mal rein - im Anhang):
Schwanzflosse:
Bei Peckoltia verdickte äußere Caudalstrahlen, außerdem ist die Caudale wesentlich weniger bis gar nicht gegabelt als bei Hypancistrus.
Rückenflosse:
Dorsalstachel bei Peckoltia etwas dicker.
Afterflosse:
Ist bei Peckoltia größer.
usw....
Der offensichtlichste Unterschied ist, dass Peckoltia kompakter und hochrückiger gebaut sind, außerdem haben sie nicht die bei Hypancistrus typischen knöchernen "Augenbrauen" wenn du verstehst was ich meine, finde nicht das passende Wort. Weiterhin unterscheidet sich zwischen diesen beiden Gattungen ja noch die Ausprägung der sekundären Geschlechtsmerkmale.
Grüße Tobi