Hi Kevin,
Du hast überhaupt keine Vorstellungen von der realen Welt des Fischtransports, oder? Diese Transportzeiten, über die wir hier diskutieren, sind doch alle Kindergarten. Wie lange ist denn ein Fisch unterwegs, wenn er importiert wird? 2,5 Stunden? Natürlich. Das ist doch lächerlich!
Ich habe Cichliden durch komplett Tansania transportiert und sie haben mir es nicht übel genommen. Nein, ich hatte keine Deiner sauerstoffdurchlässigen Tüten, sondern stinknormale PET-Mineralwasserflaschen. Da gab es keine Frage nach flexiblen Wänden (sie könnten sich verletzen) oder Sauerstoffgabe (wo sollte ich eine Sauerstoffflasche hernehmen?).
Ich habe auch schon Schillerbärblinge drei Tage in der Tüte gelassen, ohne sie zu öffnen. (Allerdings mit Easy Life drin.) Sie haben es einfach so überstanden. Trotz der Tatsache, daß es keine sauerstoffdurchlässige Tüte war.
Fang mal an, in Dimensionen zu denken, die über das Niveau von Fischbörse - Heimaquarium oder Laden - Heimaquarium hinausgehen.
Gruß, Martin.
EDIT: Tüten wiederzuverwenden, wie Du es oben empfiehlst, birgt große Risiken! Dazu muß die Tüte vernünftig gereinigt sein und auf jeden Fall - zumindest wenn einige Tage zwischen den Anwendungen liegen - trocken. Ansonsten hat man schnell eine sauerstofffressende Bakterienkolonie in der Tüte. Dann nützen auch Deine teuren Tüten nichts mehr. Im Handel werden sie übrigens nicht genutzt, weil sie zu teuer sind, sondern weil sie im Preisleistungsverhältnis einfach keine Vorteile bringen. Das kommt zwar letztlich auf das gleiche raus, besagt aber, daß man mit den üblichen Transportbeuteln sehr gut leben kann.
Geändert von Martin G. (04.01.2006 um 08:11 Uhr).
|