Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2003, 21:01   #10
trewavasae
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
Hallo

Scheinbar werfen wir hier zwei verschiedene Fische zusammen.

In der DATZ 4/2003 ist ein Panaqolus albomaculatus abgebildet das wohl die gleiche Art wie bei K. Dreymann

https://www.welse.net/seiten/lda31.htm :hp:

zeigt. Besonders das letzte Foto von K. Dreymann bestärkt mich in der Annahme das sein Panaqolus albomaculatus nicht mit dem von fishworld abgebildeten Wels übereinstimmt.

Auch ich habe vor ein paar Tagen zwei Stück der mit L 204a bezeichneten Welse "erbeutet". Es sind wunderschöne Tiere, an denen ich auch bei einem Preis von 32,95€ (den ich noch auf 29€ brachte), nicht lange vorbeigehen konnte. Ich hoffe meine Frau kriegt nicht mal mit was die gekostet haben.
h:
Meine Zwei sind 4 bzw. 5cm lang und pechschwarz mit wenigen relativ großen gelben Punkten. Diese Punkte sind ,vielleicht ist das bei meinen Beiden Zufall, fast gerade in einer Linie an den Körperseiten angeordnet. Auf Schwanz- und Rückenflosse sind keinerlei Zeichnung vorhanden. Auch die Augen sind komplett schwarz.

Auf Nachfrage erfuhr ich, das die Tiere als Elfenwelse für einen Kunden bestellt wurden und von diesem mit dem Hinweis das es doch keine Elfenwelse wären wieder zurückgebracht wurden.

Leider hat das größere Tier eine leicht verkrüppelte Schwanzflosse wie man an dem angefügten Bild einigermaßen sehen kann. Zum Verhalten kann ich noch nicht viel sagen da ich die Tiere wie gesagt erst ein paar Tage habe. Sie sind auf alle Fälle sehr oft am Wurzelholz zu sehen und zumindest der Größere frißt wenn auch vorsichtig Cyclops vom blanken Glasboden. Da die Temperatur im Händlerbecken 31°C betrug halte ich sie nun auch bei mir im Keller bei ca. 30°C.

Soweit erst mal :hi:
Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
trewavasae ist offline   Mit Zitat antworten