Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2006, 17:04   #14
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von goldenereiter
die preischwankungen bei den privaten hobbyzuechtern wuerde ich nicht uberbewerten. meist herscht ein beckenmangel dann werden die welse auch mal weit unter durchschnitt verkauft um rasch platz zu schaffen. die preise fuer wf tiere steigen kraeftig in unserer region.
Mahlzeit!

Wisst ihr eigentlich, wie schwer es ist, als Hobbyzüchter regelmäßig seine Nachzuchten von Feld-, Wald- und Wiesenhypancistrus wie z.B. L 66, L 260, L 333, L 201 etc. loszuwerden, und was die Tiere am "wirklichen Markt" (nicht durch die Preise in den Zoogeschäften täuschen lassen) "wert" sind?

Und die nicht so gängigen, unscheinbareren will sowieso keiner, die Händler schon mal gleich gar nicht, weil sie die dann auch nicht losbekommen.

Und die oben genannten entweder auch überhaupt nicht, oder nur geringe Stückzahlen, oder zum Preis von 6 Euro für 8 cm Tiere (die sie dann für 35 Euro verkaufen wollen).

Dann kann ich sie evtl. noch zum Großhändler bringen, der nimmt auch größere Stückzahlen zum einigermaßen erträglichen Preis, nur muss ich da z.B. schon mal mindestens 150 km in der Gegend rumgondeln, und dann rechnet es sich bei den Benzinpreisen auch nicht mehr.

Ach ja, H. zebra nehmen sie alle gerne, am liebsten zum Preis von 30 Euro für 5-6 cm Tiere, die verkaufen sie dann für 150 Euro.

Und deshalb habe ich nach etlichen Jahren L-Wels Zucht nun auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten