Hallo zusammen, wir haben uns nun seit gestern unseren ersten Teil des Fischbestandes "besorgt" und eingesetzt.
Einen L-18 und eine Gruppe Panzerwelse (200L Becken).
Wir machen uns nun Gedanken über die Fütterung der Panzerwelse und wollte deswegen grad an dieses Thema hier anknüpfen.
...
Wir haben hier noch eine kleine Packung "Sera Viformo" Tabletten vom letzten Aquarium vor dem Umzug über, die wir damals unseren braunen Antennenwelsen ab und zu eigeworfen haben.
Nun haben wir aber gelesen, dass Panzerwelse, anders als Harnischwelse, voll gefüttert werden müssen, da sie keine Algen fressen.
(Aber was fressen sie dann, wenn sie in dem Sand rumwühlen?)
Also können wir diese Tabletten auch weiterhin für die Panzerwelse nutzen?
Wir haben auch schon gelesen, dass sie aufjedenfall auch Lebend- und Frostfutter und auch Gemüse haben sollten. Soweit sogut, aber nun sind wir uns in der Einteilung der Rationen und der Uhrzeit nicht sicher.
In einem Chat meinte jemand zu uns, dass wir pro Panzerwels + dem L18 eine Tablette einwerfen sollten (am Tag). ... Wäre das nicht zuviel?
Und wenn man z.B. Gemüse oder Rote Mückenlarven füttert, füttert man das dann als Ersatz der Tabletten oder zusätzlich dazu?
Und wie verfüttert man das Gemüse am besten? Wieviel?
Also wir ihr seht, haben wir hier sehr viele Fragen zu der Fütterung unserer Bodenbewohner. Bei den Tipps, die wir hoffentlich von euch kriegen werden, sollte man folgendes beachten:
1. Bisher ist dies der einzige Besatz, es fliegt also kein Flockenfutter runter!
2. Eine Tablette entspricht ~0,24 g
Nun nochmal die Fragen in der Übersicht:
1. Was machen sie, wenn sie im Sand rumwühlen?
2. Sind die Tabletten zur fütterung ok?
3. Wie sollte die Dosierung aussehen?
4. Wann am besten füttern? (Morgens, Mittags, Abends)
5. Wie am besten das Gemüse verfüttern?
6. An Tagen, an denen es Gemüse oder so gibt, auf die Tabletten verzichten?
Wir danken euch für eure Hilfe!
|