Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2003, 11:14   #15
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Helmut@Jun 9 2003, 23:13

dies würde jedoch bedeuten, dass die Anzahl der Punkte im Alter zunimmt, und
diese dabei kleiner werden.

Hälst Du dieses für möglich? Ich gehe davon aus, dass es recht unwahrscheinlich ist.

Hi Helmut,

das ist absolut nichts ungewöhnliches. Ist sogar bei der überwiegenden Zahl von Arten der Fall, vielleicht nicht immer so ausgeprägt wie beim P. albomaculatus. Meine L28 z.B. haben in der Jugendfärbung auch dicke weiße Tupfen und im Alter zahlreiche feine Punkte. Bei manchen Arten verschwinden die Punktmuster der Jugendfärbung sogar vollständig, z.B. bei Acanthicus adonis und einige anderen.
Ähnliches gilt auch nicht nur für Punkt-, sondern oftmals ebenso für Linienmuster, die ebenfalls im Alter meist feiner werden, wie z.B. beim L66 u.a.
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß es eher ungewöhnlicher ist, wenn die Tiere ihr jugendliches Zeichnungsmuster auch im Alter weitgehend beibehalten, wie es - bezgl. Punktmuster - z.B. bei LDA33 der Fall ist.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten