Hallo zusammen,
also zu Reinlichkeit im Becken folgendes:
- Wasserwechsel erfolgt täglich 2-3 Eimer, inkl. absauben evtl. Restfutter und Schnecken.
- Gefüttert wird 3-4 mal tgl., Cyclops - Eeze, Flocken, Tabs, Gemüse, pulverisiertes Diskusgranulat. Natürlich nicht alles auf einmal...versteht sich von selbst, hoffe ich. Allerdings immer Cyclops - Eeze, aber in unterschiedlichen Mengen, soll heißen, wenn ich z. B. Gemüse fütter, dann kommt wesentlich weniger Cyclops - Eeze zum Einsatz. Auch die Mengen halt ich für nicht zu viel, da nach einiger Zeit vom Futter nix mehr zu sehen ist.
- Der HMF: Das dieser überfordert ist, glaube ich weniger. Auch ist er eher größer als zu klein. Die Grundfläche beträgt 30 cm ( Höhe ) x 26 cm. Danhinter befindet sich ein normaler Innenfilter ( dieser war bei dem Set beim Kauf mit dabei!).
- Besatz: Es befinden sich ca. 25 Normalo-Babys von etwa 2,5 cm und 4 Hexen á 3,5 cm, ca. 15 Hexen á 2,tuck cm und noch mal etwa 12 Hexen á ca. 1 cm.
Wie gesagt werden die großen und wohl auch die mittleren Hexen heute umziehen ins Elternbecken.
Zurück zum HMF:
Also, logisch klingt Michaels Ausführung schon, wenn ich es recht überlege. Ich denke schon, das ein HMF, für einen zu hohen Nitritwert mitverantwortlich gemacht werden kann. Aber halt in Verbindung mit noch anderen Komponenten.
Bin gespannt, was ihr noch so meint.
Lieben Gruß
Bine
|