Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2006, 13:04   #10
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
Hallo, ich hatte ja versprochen weiter zu berichten.
Unmittelbar nach meinem letzten Bericht Ende 2004 war alles wieder beim alten.

Leider ist auch im Winter 2005/6 nicht viel passiert. Eine deutliche Verhaltensaenderung meiner beiden Mausschmerlen hat es zwar Ende November gegeben, aber dieses Jahr alles nur andeutungsweise und lange nicht so ausgepraegt wie im letzen Jahr. Das gilt fuer die ausgepraegtere Faerbung, das Zusammenliegen im Becken mit Verteidigen des gemeinsamen Liegeplatzes (offene Stelle zwischen crypt. spec im Sand) gegen artfremde Fische durch das etwas kleinere (und zur Erinnerung im uebrigen Jahr immer sehr scheue und aengstliche) Tier, als auch die Koerperfuelle des groesseren Tieres.
Eine (abschliessende ?) Auseinandersetzung wie aus dem letzten Jahr beschrieben konnte ich nicht beobachten. Nach 5 Tagen war dann wieder alles "normal".
Noch einmal abgeschwaecht bemerkte ich dann in der 1. Januarwoche noch einmal diese Veraenderungen bei den Tieren. Aber dieses max. nur 3 Tage.

Da ich mir ein 2. Becken aufgestellt habe, in das ich die grossen Welse ausquartiert habe, beabsichtige ich in meinem 1. Becken die Mausschmerlen aufzustocken. Allerdings nicht mit jungen Tieren sondern ich moechte versuchen von Aquarianern aeltere, evtl. ueberzaehlige/uebriggebliebene Mausschmerlen zu bekommen. Daher meine entsprechende Anfrage unter Suche/Biete ! Vielleicht klappt es ja und ich bekomme fuer die naechste Saison im Winter 06/07 eine kleine Gruppe zusammen und kann dann mehr beobachten.
Gruss
Juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten