Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2006, 10:10   #9
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Florian,

an dem Punkt ( eigene Erfahrungen machen) waren wir auch schon. So wie jeder andere hier auch.

Meine Erfahrungen sind wie folgt:

Die ersten Babys hatten wir auch in einem EHK, immer gepinselt und auf peinliche Sauberkeit bedacht. Trotzdem hatte ich einige Ausfälle. Leider.

Mittlerweile handhabe ich das so, das ich den Papa zusammen mit der beeierten Höhle zum zeitpunkt des Schlupfes ins Baby-Becken überführe. Bisher haben wir auch eben diesen Zeitpunkt immer mitbekommen. Glück für uns. Frag nicht, wie ich es mache, wenn ich den mal verpasse. Hab noch keine Ahnung.

Den Papa lasse ich dann einige Tage mit im Baby-Becken, damit er sich ein wenig von der Brutpflege erholen kann. ( Er ist sonst direkt wieder mit einem Mädchen in der Höhle!)

Die Kleinen lasse ich dann auch im Baby-Becken, welches bei uns ein 54er Becken ist. Es war, als ich es umfunktioniert habe für die Nachzuchten, bereits gut eingefahren, da ich vorher noch andere Welse ( L 168) drin hatte.

Seitdem habe ich kaum Ausfälle. Ich denke, durch den vorhandenen Mulm sind ausreichen Kleinstlebewesen drin, die von den Kleinen gerne genommen werden.

Klar, man kann dann nicht so gut beobachten, ob auch wirklich gefressen wird, aber wenn man kaum Tote zu verzeichnen hat, werden die ja wohl auch fressen, oder!!??

Unser Becken ist im Übrigen auch nicht kahl. Find ich auch nicht so schön.

Aber, wie gesagt, es sind meine Erfahrungen. Da werden sich die Geister auch weiterhin streiten.

Ich für meinen Teil, hoffe, das das bei Dir, egal, für welche Art und Weise du dich entscheidest, klappt und du viel Spass mit deinen Kleinen haben wirst.

Lieben Gruß

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten