Hallo Indina!
Es kann mit der Ernährung zusammen hängen. Bettas und Apistogrammas können wir mit Cyclos, Salinenkrebsen schon eine ziemlich artgerechte Ernährung anbieten. Bei den Welsen ist das meiner Meinung nicht so einfach, gerade die Bedürfnisse der Auswuchsfresser, Algen mit einem hohen Anteil an vielen verschiedenen Kleinstlebewesen, und die der Hypancistriden, die Jungen fressen Blätter (Löcher stanzen) und die Altern haben teilweise Pflanzensamen im Magen, im Aquarium zu erfüllen. Dafür das wir ihnen eine Ersatznahrung anbieten, ist ein Aufzuchtserfolg von 80% schon ziemlich gut.
Das was Andreas mit den Verdauungsbakterien der Eltern geschrieben hat kann ich bestättigen. Bei der Aufzucht von Sturisoma festivum konnte ich nur mehr als 90% aufziehen, wenn, unteranderem, die freßfähigen Kleinen direkt oder indirekt mit ihren Eltern in Kontakt waren. Am Anfang habe ich mit Hängebecken gearbeitet, später gab ich beim WW immer 5% Wasser aus dem Elternbecken hinzu.
Tschüß, Kurt
|