Zitat:
Zitat von Motoro
Zur Strömung:
War es nicht so, das es beim L134 auch so sein sollte? Viel Strömung zur Zucht.
|
Mahlzeit!
Nö, glaub' nicht.
Da hat's nur immer geheißen weich und sauer, sonst wird's nix. Inzwischen gibt's wohl einige Leute, bei denen das nicht so ist, mit immer noch zufriedenstellenden Erfolgen.
Zitat:
Wenn ich jetzt lese, das nach Stillstand deiner Pumpen sofort abgelaicht wurde, was meinste?
Ob es damit evtl. zusammenhängt?
|
Ich weiß es nicht.
Ich hatte hier ja auch schon mal über die Laichabstände eines einzelnen ausgesuchten Weibchens über den Zeitraum von fast einem Jahr einen Beitrag geschrieben, da waren die Bedingungen immer gleich, und die Laichabstände regelmäßig 4-6 Wochen.
Jetzt in den letzten Monaten hattense sich etwas zurückgehalten, nur um dann noch nicht mal 2 Tage nach dem Beinahe-Gau abzulaichen. Und sie waren jedenfalls reichlich gestresst durch die Sauerstoffarmut (hab' die Symptome ja beschrieben), aber genauso schnell waren die (äußeren) Symptome auch wieder verschwunden. Und praktisch anschließend dann gleich abgelaicht.
Ich sach ja, wir wissen vermutlich nicht viel darüber, wie die Viecher wirklich ticken.
Und das mit der Strömung ist sowieso so 'ne Sache. I. Seidel hat in jedem Bericht über L66 erwähnt, er hätte sie in zwei aufeinander folgenden Jahren jeweils nur durch die Installation einer zusätzlichen Strömungspumpe zum Ablaichen gebracht. Kann ich nach meinen Erfahrungen hingegen überhaupt nicht bestätigen.
Und so spielen da wahrscheinlich eine Menge Faktoren eine Rolle.
--Michael