Hi,
nach kurzem durchsehen stelle ich mir da ein paar Probleme vor.
1. In dem Verdunstungsbehälter, in den ja nur Wasser nachfließt wird nach kurzer Zeit eine stark angereicherte Lösung entstehen (Nitrat, Nitrit, Salze,...)
2. Nach wie vor wirst du, wie vorgerechnet, den Strom benötigen, den ich dir für den Dauerbetrieb ausgerechnet habe. Auch das, was Walter schrieb stimmt - um einen Liter Wasser zu verdunsten benötigst du eine gewisse Energiemenge - die bleibt konstant.
3. Wenn du damit das Becken heizt, kannst du IMHO die Temperatur nicht genau regulieren - ein Temperaturgeregelter Heizer in der Verdampferkammer ist kein Temperaturgeregelter Heizer im Becken. Man wird es eventuell so ca. einstellen können - ein seperater Heizer im Becken ist aber z.B. bei Hypancistrus unumgänglich um Schwankungen die aus der Raumtemperatur resultieren auszugleichen.
4. das Ganze basiert auf einem Rucksackfilter- wird also für den Einsatz mit einem Topffilter einige Modifikationen brauchen. Den Verdampfer und die Kondensatordose wirst du am Becken befestigen müssen.
Das ist alles was mir bis hier aufgefallen ist.
Gruß Andreas
|