Hallo Jay (?)
Aaaaalso, die lateinische Bezeichnung des Roten Hexenwelses wäre z. Z. Leliella sp. "rot", nen echten lat. Namen hat der noch nicht, weil unbeschrieben.
Was Du allerdings im Handel unter der Bezeichnung Roter Hexenwels findest, sind zu 99,99999% (oder so) Hybriden aus Hemiloricaria Lanceolata und Leliella sp. "Rot". Zu identifizieren an bräunlichen Streifen und Zeichnungselementen, die u. U. erst im Erwachsenenalter auftauchen.
Aber wie schon gesagt, es gibt praktisch keine "richtigen" Roten Hexenwelse mehr, da hat mal wieder die Profitgier zugeschlagen, denn die Hybriden produzieren weit mehr Nachwuchs als L. sp. "Rot" und sind zudem i. A. auch leichter zum Laichen zu bewegen.
Und dass dieses Forum die Verbreitung von Hybriden praktisch geschlossen ablehnt, ist ja klar..
Grüße, Sandor