Hi,
nachdem sich mein kleiner L66 die letzten Tage sehr rar gemacht hatte und sich absolut nicht finden lassen wollte, habe ich ihn nun gestern endlich unter einer Wurzel wiedergefunden. Er ist jetzt schon richtig grau und hat auch schon diverse helle Streifen. Sein Dottersack ist schon fast aufgefressen und ich denke, ich sollte so langsam mal mit füttern anfangen.
Ich mache mir allerdings so langsam Sorgen um die verbliebenen Larven in der Höhle. Der Bock macht nicht die leisesten anstallten, die Kleinen aus der Höhle zu entlassen. Leider kann ich immer noch nicht erkennen, wie weit die Kleinen in der Höhle entwickelt sind; ich habe ja nur den Kleinen ausserhalb der Höhle zum Vergleich. Was meint ihr, soll ich die Kleinen mal vorsichtig aus der Höhle schütteln, oder lieber warten bis sie alleine raus kommen?
Was füttert ihr denn so euren jungen Fischen, kommen die schon mit weichen Futtertabletten zurecht? Ansonsten habe ich noch gefrostete Cyclops und Bosmiden in entsprechender Größe! Muss den Kleinen eigentlich auch das Futter vor den Mäulern vorbei schwimmen (wie bei meinen 5cm größeren Zebras) , oder gehen die L66 auch aktiv auf Futtersuche?
Gruß
Karin
|