Hallo Kessie
Die L144 fressen Futtertabletten, Frost- und Grünfutter und sind etwas sauerstoffbedürftiger. Ich meinte ja die „L144 Albino“ mit dem Wackelpudding. Spaß beiseite, du solltest dir erst mal anständige Literatur besorgen, bevor du sämtliche artspezifischen Bezeichnungen durcheinander würfelst.
Der echte L144 ist eine xanthoristische Form, wobei es sich nur um ein einzelnes Tier handelte, das bei einem Import aus Paraguay dabei war. Es handelt sich hierbei um eine in der Natur vorkommende xanthoristische Variante eines Ancistrus sp. (nur ein Tier). Die Tiere, die im Handel zu bekommen sind als L144, stammen als Aquarienzucht vom Ancistrus sp. „normalo“ ab und sind eigentlich dann Ancistrus sp. „Gelb-Schwarzauge“.
Eine xanthoristische Form hat dunkle Augen. Eine albinotische Form hat rote Augen. Daher kann es nicht beides gleichzeitig sein, es sei denn, dass ein Auge schwarz und eins rot ist, dies ist aber unwahrscheinlich. Ich selbst habe eine xanthoristische Form aus einer Schildpatt-Variante herausgezüchtet, es gibt sogar schon eine Schleierform. In diesem Forum wirst du noch viele Züchter treffen, von denen du auch noch viel lernen kannst! Man kann ja nie alles wissen, sollte aber bereit sein es zu lernen. Bei einer Frage in einem Forum bezüglich eines Fisches ist es natürlich wichtig, den richtigen Namen zu benutzen, wir sind ja nicht im Hellseher-Forum. Zuhause darfst du deine Tiere bezeichnen wie du möchtest, im Forum ist dies sehr verwirrend.
Eine xanthoristisch Form ist sauerstoffbedürftiger als eine albinotische Form. Die albinotische Form wächst den xanthoristischen im selben Becken davon. Es gibt also Unterschiede, obwohl es eigentlich die selbe Art ist nur in unterschiedlichen Varianten. Im Allgemeinen sollte man keine Tiere vergesellschaften, die zu stark artverwandt sind, da die Möglichkeit der Kreuzung besteht. Dass bei der Vergesellschaftung keine Futterkonkurrenz auftreten sollte, ist auch zu beachten (nicht unbedingt 3 cm-Welse mit 50 cm-Welsen zusammen setzen, die das gleiche fressen). Man kann hunderte von Arten jetzt vorschlagen oder auch ausschließen. Du solltest mal in Erfahrung bringen, was du hast und dann, welche du bekommen kannst. Es bringt dir nichts, wenn man hier jetzt hunderte von Welsarten postet, die du nicht bekommen kannst. Hast du einen Wels gefunden, den du bekommen kannst und der dir gefällt, dann kannst du mit der Suchfunktion einiges über ihn in Erfahrung bringen. Solltest du nach deiner Sucharbeit noch Fragen haben, können dir die User hier im Forum immer noch weiter helfen. Um Antworten zu erhalten, braucht aber jeder erst mal den richtigen Namen und auch die derzeitige Größe.
Mit freundlichen Grüßen Kevin
|