Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2006, 07:25   #6
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Morgen,
ich hab mal ein neues Bild geschossen, leider geht seine Rückenflosse immer mehr kaputt. Es löst sich bereits die "Hautschichten" am Ansatz. Auf der Körperfläche scheint das Antiseptikum zu helfen, da sieht es bereits nach eintägiger Behandlung besser aus. Anscheinend fransen seine restlichen Flossen auch aus, durch das Nichtbewegen. Er sitzt sehr ruhig in den Ecken und reagiert erst wenn man ihn rausfangen möchte.
Wachsen solche Flossen eigentlich nach? Ich kenne es nur von einer Hemiloricaria die ich mal mit Flossenfäule an der Schwanzflosse ausversehen kaufte, das die nach einer Weile wieder langsam nachwuchsen, nach abstellen der Misstände.
Werd heute auf jeden Fall noch Nystatin holen und damit behandeln und das Wasser, wenn sich´s verträgt, mit Methylenblau oder ähnlichem aufbereiten.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten