Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2006, 21:45   #5
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Martin,

ein Quarantänebecken wird eigentlich dazu benutzt, um den Fisch auf die neuen Verhältnisse anzupassen. Falls er krank werden sollte, so kann man ihn dann geziehlt behandeln.
Das Quarantänebecken hat somit mindestens folgende Vorteile:
- Sollte der Fisch krank werden, steckt er die anderen Fische nicht an
- Sollte der Fisch krank werden, kann man ihn geziehlt behandeln, ohne dass die anderen Tiere auch der Medizin ausgesetzt werden müssen
- Der Fisch kann sich an die neuen Wasserbedingungen anpassen. Da dies bei manchen Fischen etwas länger dauern kann - muss er sich bei neuen Wasserbedingungen nicht auch noch mit den anderen Fischen um das Fressen kämpfen.

Den Fisch vorbeugend einfach mal ein paar Medikamente ins Wasser zu geben, wird nicht viel bringen, da es ja sehr viele Krankheiten gibt und man nicht alle auf einmal bekämpfen kann.

Um im Quarantänebecken Krankheiten vorzubeugen empfiehlt es sich Seemandelbaumblätter und/oder Erlenzapfen reinzugeben. Das wirkt antibakteriell senkt eventuell noch zusätzlich den PH-Wert.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten