Hallo zusammen!
Wollte mal den neuesten Stand der Dinge mitteilen und hab auch noch eine Frage zum Verhalten meiner vielleicht etwas "gestörten" 270er!:
Es sind insges. 20 Junge durchgekommen, von denen jetzt 16 im Elternbecken sind und 4e im (Noch-) Garnelenbecken.
Zur Erklärung dieser "Aufteilung": der EHK ist mir über Nacht (er war mit Doppelsaugern an der Seitenscheibe befestigt...) geradezu "abgesoffen" (ist das treffendste Wort, das mir hierzu einfällt...) und etwas mehr als die Hälfte der Jungtiere ist entwischt. Am nächsten Tag habe ich mich entschlossen die übrigen dann auch ersteinmal im Elternbecken zu belassen und habe nur 4 in das Garnelenbecken umgesetzt, um zu sehen, ob sie sich unterschiedlich schnell entwickeln würden.
Am 03.02. war dann das nächste Gelege da, welches auch fürsorglich vom Männchen bewacht und gehütet wurde. Anzahl der Eier konnte leider nicht festgestellt werden. Am 10.02. müssen die Larven wohl geschlüpft sein, denn ich konnte unter dem Männchen hindurch etwas zappeln sehen.
Soweit sogut dachte ich ersteinmal, denn der Bock hatte ja das erste Gelege auch prima gehütet. Naja, irgendwie Pustekuchen, denn ich konnte eigentlich kaum eine Aktivität in den nächsten Tagen in der Höhle erkennen.
In der Zwischenzeit turtelte ein anderer Bock mit einem Weibchen, das deutlichen Laichansatz zeigte. Die Freude war groß bis die Dame sich dann scheinbar umentschied und sich zu dem vermeindlich brütenden Bock in die Höhle begab... (????????????)
Tja, abends konnte ich in der Höhle ein frisches Gelege entdecken und der Bock brütet einfach mal kurzer Hand weiter...!!
Aber von den frisch geschlüpften Welsen ist nichts zu sehen!
Kann es sein, dass der Bock den Rest des ersten Geleges vernichtet hat?
Sollte ich ihm das Gelege bei Zeiten wegnehmen, damit ich die Eier vielleicht im (besser abgesicherten!) EHK erbrüten kann?
OK, für Hilfe und Anregungen wäre ich dankbar!
LG, Verena
|