Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2006, 18:01   #16
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hi Motoro,

Fragen über Fragen
Es gibt einige Leute, die ihr weiches Wasser aus einem eigenen Brunnen holen. Weiterhin kommt es vor, dass manche Wasserversorger in regelmäßigen Abständen die Rohre durchspülen. Das haben schon einige Aquarianer schmerzlichst miterleben dürfen (ich zum Glück nicht *dreimalaufholzklopf*) und was da dann alles beim Wasserwechsel an Zeugs mitgekommen ist will ich gar nicht wissen.
Wann die Kohle gesättigt ist kommt ja darauf an, wie hoch die Konzentration des Stoffes im Wasser ist und wieviel die Kohle davon aufnehmen kann.
Wann ist denn die Kohle erschöpft, wenn ich Regenwasser vom Dach auffange, das eine Kupferdachrinne hat? Es kann ja nur ungefähr geschätzt werden, selbst wenn ich einen Kupfertest mache.
Die Verwendung von Regenwasser ist besonders hoch bei Leuten, die keinen UOA (Umkehrosmoseanlage) oder VE (Vollentsalzer) haben aber dennoch Weichwasserfische halten wollen.

Zitat:
Vielleicht sind die Tiere schon innerhalb einer Stunde hin.
Das kann durchaus sein, vielleicht sind sie ja schon nach 10 Minuten tot?!

Ich finde aber, dass wir jetzt zum Thema zurück kommen und Martin noch ein paar Tipps geben sollten, wenn noch jemand welche hat, oder?


Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten