Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2006, 20:33   #6
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Hallo L-KO,
ich kann mich nur Aynim anschließen. Wenn man Nachzuchten hat ( wer sie nicht selber nachgezogen hat, weiß meist auch nicht welche Generation er da schwimmen hat) kann durch das einkreuzen von WF die Gene auffrischen. Man schaue sich nur so manchen Asien Diskus an. Hat vielleicht ne tolle Farbe zeigt aber u.U. keine Streifen mehr. Ist somit auch nicht in der Lage voll mit seinen Artgenossen zu kommunizieren. Oder Zuchtformen wie der White Diamond der zumeist nicht genug Nährschleim für die Larven bilden kann. Dunkel werden die auch nicht mehr und die Larven schwimmen dann eher zur schwarzen Silikonnaht als zu den Eltern. Die Gene verarmen mit der Zeit wenn nur Inzucht betrieben wird. Gerade bei den Asien-Diskus kann man sehr gut sehen wohin jahrelange(jahrzehntelange???) Inzucht führen kann. Es kann immer nur gut sein Nachzuchten hin und wieder mit frischem Wildfang-Blut zu versorgen solange keine Hybriden entstehen wie z.B. L174/L400 oder so. Wenn man Wildfänge rein erhalten will sollte man sie natürlich nicht mit Nachzuchten kreuzen.
MfG Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten