Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2006, 11:23   #47
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Man kann hier ruhig mal in die Runde werfen, dass auch
L-Welse gezielt auf Formen und Farben gezüchtet werden.
Da die Guppys unter den Welsen, die Ancistren, sehr
vermehrungsfreudig sind, kommt es hier auch schnell zu
neuen Formen und Farben.
Natürlich durch Mutationen und Selektionen.

Dass Fische dazu neigen die Farbenpracht bei längerer
Erhaltungszucht einzelner Stämme zu verlieren, ist
Meines Erachtens mehr das Problem der falschen Zuchtauswahl.
Der Guppy ist hier für wohl das beste Beispiel.
Durch falsche oder keine Selektion bei der Zucht kann man
die schönsten Stämme in nur wenigen Generationen verderben.
Andererseits ist es natürlich möglich, Stämme in voller Farbenpracht
zu erhalten, ist natürlich mit viel Arbeit verbunden.
Die natürliche Auslese, die es in der Natur gibt, ist im
Aquarium meist die Aufgabe des aufmerksamen Züchters.
Mutationen, die in der Natur keine Chance hätten, überleben im
Aquarium ohne Probleme durch den Einfluss des Aquarianers.
Es kommen auch nicht alle Arten in der Natur in großen
Populationen vor, dies sollte man bei dem Thema Inzucht nicht
außer acht lassen.

Ob neue Varianten an Zuchten unbedingt sein müssen, ist ein
ganz anderes Thema, dazu hat jeder seine persönliche Meinung.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten