hi
die monte benutzen die stollenfoermigen megalaichroehren von stefanie herz.
ok ich versuche mal einges zu schreiben was ich beobachtet habe imvergleich zu meinen 260er.
-die endgroesse. meine 260er haben vielleicht 50% des koerbervolumens der monte.
-die kopfform. die 260er haben einen steil nach unten abfallenden kopf die monte haben einen recht flachen winkel.
-die faerbung. die 260er bekommen eigentlich nur flecken wenn sie erschreckt bzw herrausgefangen werden. die monte haben diese "schreckfaerbung" immer wenn sie ueber hellen grund schwimmen. auf schwarzem grund wirken die weissen linien nicht weiss sondern grau scheinbar versuchen sie zu einem gewissen mase sich an den untergrund anzupassen. am wollsten fuehlen sie sich auf gemischten untergrund. zum anderen sind die 260er recht grob gezeichnet die monte habe eine viel feinere zeichnung und die linien sich auch staerker ineinander verschachtelt.
-gelegegroesse. die monte haben gelegegroessen die locker 40 eier erreichen. bei den 260er sind 20 eier schon ein kleines wunder.
-faerbung der jungtiere.
-verhalten. die monte sind im gegensatz zu den 260er ueberhaupt nicht scheu sie erinnern mich vom verhalten an 01815er ancsitren und entsprechen ueberhaupt nicht dem klische der nie sichtbaren Lwelse. auch die jungtiere zeigen keine scheu und stuerzen sich bei der fuetterung ohne furcht auf das futter was zu tumultartigen fressorgien fuehrt.
gruss frank
|