Thema: Bio CO
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2006, 13:28   #15
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hi Oli,

also ich mach das immer so:
2 Päckchen Gelatine in ca. 200 ml kaltem Wasser auflösen. Nebenher 3 Liter Wasser aufkochen und 1 kg Zucker rein. Solange das Wasser dann noch sehr heiss ist, geb ich dann die aufgelöste Gelatine dazu. Das ganze nun erkalten lassen, bis es nur noch so ca. 25-30° hat und dann in den Kanister füllen (es sollte nicht zu heiss sein, da sonst evtl. der Kanister zusammenschmilzt).
Dann noch ca. 1/2 - 1 Liter normales Wasser dazu und die schon angegebene Menge Trockenhefe aus dem Päckchen (Tüte).

Bei mir läuft das Gemsich seit ca. einem Monat. Die Blasen / Minute kann ich Dir nicht nennen, da ich das Gemisch unter dem Aquarium stehen habe und es eine Menge Druck benötigt, damit es überhaupt nach oben kommt. Je nach Wasserstand ändert sich somit auch die Anzahl der Blasen. Ausserdem habe ich ein T-Stück an den Schlauch gemacht, so dass ich mit dem anderen Schlauch und einem Absperrhahn (bzw. Knoten im Schlauch) die Menge etwas steuern kann.
Ganz wichtig ist, dass Du eine neue Trockenhefe nimmst und nicht eine, die schon länger offen ist, denn damit klappt es nicht. Und wie gesagt, musst Du schon 24 Stunden warten, bis der gesamte Sauerstoff im Kanister verbraucht ist und das CO2 produziert wird.

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten