Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2006, 10:16   #10
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hallo Verena,

bisher habe ich meine fächelnden Böcke immer mitsamt ihrer Höhlen in ein seperates Becken gesetzt (komplett mit Filter und Einrichtung). Bei dem normalen Ancistrus habe ich damit auch nie irgendwelche Probleme gehabt. Bei meinem ersten Gelege von L66 habe ich das dann genauso gemacht und ca. 19 Tage nach der Eiablage sind innerhalb von 3 Tagen alle Larven gestorben. Die Vermutungen gingen dabei in die Richtung, dass es an dem separaten Becken gelegen haben könnte und mir wurde halt empfohlen, das nächste Gelege in ein Einhängebecken zu tun.

Wegen der Optik ist das vielleicht gar nicht so schlimm; bei mir würde sich die hintere linke Ecke dafür eignen; die schmale Seite kommt nach vorne, die lange Seite und die hintere schmale Seite des Einhängekastens bekommt jeweils zwei Sauger und oberhalb des Becken könnte man einen "Henkel" befestigen, der dann auf dem Steg aufliegt. Ich hoffe, du versteht was ich meine. Einziger Nachteil wäre nur, dass die blaue Filtermatte dann nach vorne zeigt (hinten brauche ich ja Glas für den Sauger). Ist aber auch noch nicht so wirklich die Lösung!

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten