Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2006, 21:45   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Floh, hallo Serge,

anhand von den Bildern würde ich eher zu L181/L71/L249 tendieren, die haben 7-8 weiche Rückenflossenstrahlen, der L183 meistens 9 (selten 8 oder 10), auf dem Bild zähle ich 8 (den ersten Hartstrahl nicht mitzählen, also prinzipiell mehrdeutig). Ich bin mir allerdings sehr unsicher und würde mich freuen, wenn jemand noch mehr Infos hat !!!
Der L181/... ist meines Wissens weiter verbreitet, wird wohl oft auch als L183 verkauft und sind einfacher in der Haltung und Zucht, eine eindeutige Unterscheidung ist wohl sehr schwierig (ev. gibt es ja auch Kreuzungen...).

Ich habe selber auch L181 oder doch L183 ?!

Für L183 spricht bei mir die Gelegegröße (laut WA 2, bis ca. 100, bei mir sind es vermutlich noch mehr, zählen unmöglich ;-), beim L181 sollen es eher 40 sein.
Außerdem hält sich bei meinen der weiße Flossensaum recht lange (mein Nachwuchs mit 8-10cm hat den immer noch in der Schwanzflosse, die Eltern mit 13-16cm leider nicht mehr).

Für L181 spricht die Anzahl der Weichstrahlen in der Rückenflosse (sind bei mir auch immer 8) und ich hatte bislang auch keine sichtbaren Ausfälle bei der Aufzucht, als heikel (wie in L183 laut WA 2) würde ich sie nicht bezeichnen.

Kennt jemand noch mehr Unterschiede ?!

Wie dem auch sei, der L183 sieht so aus wie auf dem Foto oder zumindest sehr ähnlich.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten