Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2006, 12:14   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Matthias,

also, je mehr Wasser zwischen der Lampe und der Pflanze ist, desto mehr Licht wird herausgefiltert. Mit T5 Röhren bist Du schon auf den richtigen Weg. HQL kannst Du da getrost vergessen, aber HQI ist da sehr brauchbar. Ich würde aus beiden ein Gemisch machen, also T5 + HQI. Viele Seewasserbecken sind höher und da wird extrem viel Licht benötigt, allein wegen der Zooxantellen. Eine Überlegung ist auch, was Du für Pflanzen möchtest. Denn es gibt da eine Menge, die mit wenig Licht auskommt. Auch durch terrassenförmigen Aufbau könnte man eine bessere Lichtmenge auf die Pflanze bringen. Wenn Du das geschickt machst, wirkt das Becken auch tiefer.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten