Nö Bine,
das siehst du nicht falsch.
Der Bodenfluter ist ein Heizkabel die auf der Bodenplatte befestigt wird.
Darüber eben der Bodengrund, der nicht Sand sein sollte.
Das warme Wasser steigt auf.
Nur hast du an den Teilen keine Abschaltung, bzw. Regelung.
Das übernimmt der Duomat, der schaltet immer im Wechsel Bodenfluter und Stabheizung auf die eingestellte Temperatur.
Dadurch bekommt man auch Wasserzirkulation(warmes Wasser steigt auf, kaltes sinkt ab)
100 Watt Bodenfluter ist das Minimum bei der Beckengrösse, 300W Stabheizung brauchst du auch, da der Bodenfluter das Wasser nicht auf Temperatur bringen kann.
Ich hatte es ja an meinem 700l Becken dran.
Ich weiss aber immer noch nicht was du für einen Bodengrund du verwenden willst und was für Fische darin schwimmen sollen.
Bei einigen Welsen kann ich mir gut vorstellen das die solange wühlen bis der Bodenfluter freiliegt.
Bei Pflanzenbecken ist so ein Teil mit Sicherheit von Vorteil.
|