Hallöchen Leute,
nicht das Netto rechnen ist falsch, da ja Kies, Pflanzen etc. alles auch Wärme aufnimmt. Eigentlich bist Du mit 1/2 Watt pro Liter auf der sicheren Seite. Für Fische mit dem Wärmebedürfnis von 22-24°C im beheizten Raum langt sogar 1/4 Watt pro Liter. Eine Heizung mit zuviel an Watt geht schneller kaputt, da die Schaltzeiten zu kurz sind.
Zu Andis Beitrag kann ich nur sagen, dass es bei Motoren ja zu erhöhter Abwärme kommt. Das kann bei Heizungen ja nicht passieren. Wichtiger ist wohl, wie die Heizung schaltet. Da ein Verschleiß im Relai zum defekt führen kann. War bei mir so und die Heizung heizte dauernd ohne auszuschalten. Die Temperatur ging über 40°C, die Fische überlebten, da ich täglich die Becken überprüfte.
Liebe Grüße
Wulf
|