Ich hab mir eine fertige Bio-Co2-Anlage von Dennerle geholt und fülle die Flaschen selbst nach.
Für 2 Flaschen:
200 gr Zucker
250ml Wasser
1 Päckchen Tortenguß
Alles vermischen und aufkochen. Von den Mengen her, eher weniger, als mehr.
Noch einen Eßlöffel Dünger dazu geben und ab in die Flaschen damit. Die Flaschen sollten ungefähr bis zum 2ten E des Dennerle-Schriftzugs gefüllt werden.
Zum aktivieren einen gestrichenen halben Teelöffel Trockenhefe dazu, mit Wasser auffüllen und los gehts.
Manchmal gibt es am Anfang ein bißchen Schaum. Dafür ist es ganz praktisch, dass ein Waschgefäß bei der Anlage dabei ist. Die Styroporhülle um die Mischung auf Aquariumtemperatur zu halten ist für den Bettreib auch hilfreich. Mit Selbstbau kommt man meiner Meinung nach nicht wesentlich billiger weg.
Aus den original Dennerle-Flaschen sollte das Gitter im Verschluß entfernt werden. Ansonsten kann die Flasche theoretisch verstopfen und explodieren.
Dass am Anfang mehr Blasen kommen und die mit der Zeit nachlassen ist meiner Meinung nach nicht wirklich stören.
|