Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2006, 23:01   #3
STem
Wels
 
Benutzerbild von STem
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
Hi,

also wenn ihr sichergehen wollt das ihr keine Schnecken mit den Pflanzen oder auch sonst einführt, folgender Tip: Wenn das Becken am einfahren ist reicht die Zeit ja aus um aus den Eiern Schnecken schlüpfen zu lassen,was das alles sicherer macht. Nun ne ordentliche Portion Kalium ins Becken. Das alles lasst ihr einige Stunden am wirken. Nun könnt ihr das Kalium neutralisieren in dem ihr reinen Sauerstoff ins Becken bringt (gibt da son gutes Pulver..komm gerade nicht auf den Namen...). Damit habt ihr das Becken Schneckenfrei und auch sonst steril. Den Pflanzen machts nix. Ach ja, Fischen macht das eigentlich auch nix, aber ich würde es dennoch in nem Fischfreien Becken machen, biete sich ja an wenn mans von Grund auf neu macht. Neu gekaufte pflanzen die ins Becken sollen in nen Eimer und dann dort die Kaliumgeschichte - sollte auch vorhandene Eier gut "versorgen". Wie das ganze auf Planarien wirkt muss ich mal testen wenn ich mal in die Predulie komm, is bestimmt ne interesannte Sache.

MfG
Sandor

PS: Ich habe übrigens Schnecken im Becken und ich habe nichts gegen sie - die halten mir die Kästen sauber "Überschuss" wird abgefischt und zu den Kugelfischen gepackt.

PSS: ich habe auch in einem Becken Dornwelse, allerdings erledigen sie schon die ein oder andere Schnecke - halt ned so viele aber doch nen paar. Auch meine L18 und L81 schnappen sich mal die eine oder andere. L134 habe ich keine, kann ich also ned beurteilen.
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse:
L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333
STem ist offline   Mit Zitat antworten