Hoi,
hätt ich doch die Finger still gehalten.
Ich denke (nein ich bin mir sicher) Volker weiss, daß es sich bei dem Materialschlüssel MgAl5Mn um einen Werkstoff handelt dessen Hauptbestandteil Magnesium ist, dann kommt Aluminium 5% (deshalb die 5) und dann von der nächst höheren Konzentration (< 1%) Mangan.
Das Zeug ist leicht wie Balsaholz und findet z.B. im Sportwagenbau Verwendung.
Magnesiumlegierungen ab 97% Magnesiumgehalt können sich übrigens im Wasser selbst entzünden, weiter ist Magnesium neben Calcium der Hauptwasserhärtebildner und ich würde ihn ganz sicher nicht in ein Fischaquarium tun

.
Egal, wenn heute jemand
Aluminium sagt meint er eigentlich
Leichtmetall und da kann man nicht genau erkennen was da ausser Aluminium noch drin ist.