Hi,
ich würde auch zu kleineren Gruppen tendieren. IMHO erhöht sich hier die Produktivität, da ja jedes Männchen seine 2 Weiber hat und nicht erst noch Revierstreitigkeiten austragen muss. Ausserdem hilft diese Methode das Risiko zu streuen. Wenn Du z.B. einen amok laufenden Heizer oder einen gestorbenen Filter hast, kann dich das, bei geschriebener Aufteilung, maximal 3 Tiere kosten - nicht jedoch den gesammten Bestand. Die Becken würde ich jedoch eher etwas größer wählen als 60L. Ich denke da an die 116L Standardbecken. Diese sind leichter zu handhaben und IMHO biologisch stabiler - obwohl bei 3 Tieren mit Sicherheit auch 60L reichen.
Gruß Andreas
|