Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2006, 19:30   #6
Basti79
Babywels
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 13
Erst einmal vielen Dank für Eure genommene Zeit!

@ Marion: Ja habe mich vertippt, stand gestern etwas neben mir. Becken ist 100x40x40 sprich 160l. Die Fischsuppe wird sobald das neue 375l Becken eingerichtet ist zudem noch getrennt. Da die 4 Skalare bald geschlechtsreif werden wirds eh höchste Zeit.

Medikamente: Nein, habe bisher nichts wie Esha2000 o.Ä. verwendet. War im Klaren darüber dass Kupfer etc schlecht für die Fische sind, daher hatte ich immer gezögert. Nun rächt es sich dass ich mir damals nicht das Erlenzapfenextrakt zugelegt habe :/

TWW: Sonst immer um die 20% wöchentlich, nach dem Ancistrus fast täglich 10l, bzw derzeit ein paar 0,7l Flaschen mit kaltem Wasser wegen der Temp. Die letzten 2 Eimer wie gesagt mit Eichenextrakt zwecks KH Abbau. Habe danach auch immer wieder kh und ph Wert kontrolliert damit kein Säuresturz entsteht.

Die Winzlinge:

Viel lässt sich da leider nicht beschreiben, 1-2mm lang, schwebten wie nen statischer Strich in der Strömung (als wenn der Strich feinsauber mit Lineal und 0,3mm Bleistift gezeichnet wurde) und zog sich denn teils blitzartig zusammen und wieder auseinander, teils auch in zusammengekräuseltem Zustand im Becken geschwommen, sind denn immer am Grund or der Seitenscheibe verschwunden. Konnte sie auch nur mit Mühe erkennen, und ich hab schon Adleraugen. Wurmähnlich wie zB diese Planarien sind sie gar nicht. Das Zusammenziehen ist denn auch nicht dezent sondern wie nen Kabel was man aufrollt oder um die Hand wickelt, sprich extrem gelenkige Viecher. Hatte bei einem Bekannten bei deren Gans-Planschbecken schwarze größere ähnliche sehen, nur dass diese am einen Ende nen Querstrich hatten, sprich sahen aus wie ein "T". Müssten welche sein die durch die Exkremente der Gans enstehen müssen, hab sowas zumindest im Inet gelesen.


@ L-ko:
Werde mich hüten etwas ohne klarere Prognose zu verwenden, da der Schaden am Ende gröer sein kann als ohne. Also nichts bisher verwendet.

Bild zu den Tieren: Glaub ist unmöglich, mir taten hinterher die Augen weh vom verkrampften Suchen , da diese weiß, fast transparent sind konnte ich auch nur an mnchen Stellen schauen wo einer dunkler Hintergrundkontrast war. Evtl gehts ja doch, bin mit digit. Kameras nicht wirklich bewandt. Konnte auch bei Bildsuchen im Inet nichts konkretes finden. Jedenfalls ähneln sie auch gar nicht nem Wurm, viel mehr wie irgendwelche Staphylokokken or Stabbakterien (kA, Biologie is zu lange her) unterm Mikroskop, eben diese stabähnliche Form.
Bei einem konnte ich noch sehen, dass der Skalar sich eins gepickt hat...

Fische derzeit:
Die Skalare machen mir zum Teil etwas Sorgen, waren heute relativ ruhig und apathisch, 2 jedenfalls. Die diese beiden sonst völlig ausflippen wenn sie die weiße or graue Futterdose sehen war das verdächtig. Das Futter haben sie kaum angerührt, bei der ersten Fütterung hört man normal nur ein Pitschen nach dem anderen, so eifrig sind die dabei. Wird im Laufe bis jetzt aber besser, zeigern sich weitaus interessierter am Futter. Mag sein dass sie evtl. etwas verwirrt sind, da die letzten 2 Tage die Beleuchtung nicht geregelt an war. Atmung und andere äussere Eindrücke sind bei den Skalaren wie immer.
Alle anderen Fische sind auch unauffällig. Mit Ausnahme von ein paar Corys, diese scheuern sich manchmal gleich mehrfach hintereinander am Schieferstein bzw am Kiesgrund. Scheinbar meist auf die linke Seite!?!?
Langsam werd ich den Verdacht nicht los, dass es Kiemenwürmer sind. Der Kot der Tiere ist meist braun - rotbraun.

ps: hoffe hab nichts vergessen...

LG Basti
Basti79 ist offline   Mit Zitat antworten