Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2006, 20:21   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ganz im Ernst habe ich daran gedacht das selber zu machen. das Maul scheint nach und nach zu zu wachsen. Wenn ich es nun etwas einschneide und eine kleine Kerbe heraus nehme (natürlich braucht das etwas Fingerspitzengefühl) würde die Fressöffnung größer werden und der kleine könnte vermutlich besser fressen. Dann das Tier für ein paar Tage in eine sauberes frisch eingerichtetes Becken mit Semandelbaumblättern oder Erlenzäpfchen und der kleine müsste das ganze überstanden haben. Natürlich ist das Ganze nicht unbedingt ungefährlich. Daher habe ich bis jetzt ja auch den OP Versuch noch nicht durchgeführt. Eigentlich ist es ja kein großer Eingriff. Vergleichbar mit einem eingerissen Mundwinkel.

Zu meinen naiven Aussagen die ich bis jetzt getroffen habe stehe ich. Meiner Ansicht nach sind sie nicht falsch und wurden von Dir bis jetzt nicht wiederlegt. Meine 129er gehen definitiv nicht an Pflanzliche Kost und selbst im Welsatlas steht das sie nur in Ausnahmen Pflanzliche Nahrung annehmen! Was denkst du was meine anderen Welse bekommen (144 200 128)? Die sind mit in dem Becken der 129er. Sämtliches Grünkram wird ignoriert!

Wo ist es denn Unsinn wenn ich von Welpeschutz rede? Du schreibst doch selber das manche Tiere Junge angehen und andere nicht. Und bei meinen Tieren ist es eben so das Tiere die unter eine bestimmte Größe fallen von größeren nicht angegangen werden, etwas größere aber schon. Heißt die Überschrift dieser Diskussion nicht Erfahrungsaustausch? Kann ich nicht eine Brücke bauen um meine Erfahrungen zu beschreiben? Das ist doch dann nicht gleich falsch? Vielleicht ist die Wortwahl nicht gerade passend oder Deine Fatasie nicht ausreihend.

Ich verstehe das Problem nicht? Wieso muss dann gleich so negativ geantwortet werden. Man kann doch erst mal anfragen ob ich wirklich L128 oder doch 129 (habe ich in meinem ersten Beitrag mit Hypancistren veralgemeinert) meine. Ich habe auch 3 l129 Hypancistrus sp. Leider habe ich die in der Signatur vergessen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (23.07.2006 um 20:26 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten