Hallo,
tue doch mal deine Umsatzprobleme genauer schildern. Welche Art von Fischen und Häufigkeit, von einen und selben Händler oder Privat?
Den UVC unterstützend einzusetzen wäre eine gute Idee, wenn es auch funktioniert. Dieser tötet zwar freie Bakterien und Algensporen die sich im Wasser befinden ab, doch was ist mit denen die sich auf Fisch und Pflanze befinden? Eine Teilentkeimung für gewisse Zeit, schiebt das Problem doch dann nur auf. Sobald das Gerät aus dem Kreislauf ist, entwickeln sich diese doch neu und belasten dann das Minibiotop.
Gedanken wegen "aggressiven" Bakterienstämmen im Aquarium würde ich mir erst machen, wenn der vorhandene Bestand Probleme bereitet, nicht die Neueingesetzten.
__________________
MfG Sven
|