Hi,
ich habe selber ein Trigon und wenn ich so etwas bauen wollte, würde ich mir eine Glasscheibe quer in das Becken Stellen - also von der Frontscheibe bis hinten in die Ecke gerade durch.
Das Funktioniert aber, wegen des vorstehenden Rahmens, nur wenn du die Glasscheibe zweiteilst und im Becken wieder zusammensetzt. Das Zusammensetzen ist mit PVC-U Profilen möglich. Diese sind im Baumarkt erhältlich. Vorne an der Frontscheibe und hinten in der Ecke sollte ein Gummistreifen, wie ihn die Fensterbauer verwenden, für ausreichend Halt sorgen. Unten tut es der Bodengrund und oben ist nichts nötig da die Scheibe an drei Seiten gehalten wird. So ist das Becken dann glatt halbiert. Oben sollte auf einen gewissen Mindestabstand der Scheiben zur Beleuchtung geachtet werden, da hier sonst Spannungen im Glas zu erwarten sind.
Die Größe der Bereiche kann man druch versetzen der Scheibe ändern. In die Hintere Glasscheibe sollten zwei bis drei Löcher mit jeweils mindestens 5 cm Druchmesser gebohrt werden. Diese werden mit Gaze verklebt um eine Zirkulation zu gewährleisten. Dann wie hier schon geschrieben wurde Filtereinlauf auf einer Seite, Filterauslauf auf der anderen Seite.
Die Scheibe ist im Wasser bis auf die Stoßstelle der beiden Hälften ziemlich unsichtbar. Die Profile, die die beiden Scheiben zusammenhaltenm, verschwinden unten im Bodengrund und oben unter der Abdeckung. An der Frontscheibe ist nur der Gummistreifen zu sehen. Das hat aber im Gegensatz zu Silikon den Vorteil, dass man beim Entfernen keinerlei Rückstände am Glas hat. Ausserdem sind die Bereiche so variabel.
Alles nur Gedanken und keine Anleitung zum glücklich werden ;-)
Gruß Andreas
|