Hallo
Wir haben seit einigen Jahren UV im Einsatz.Es ist eine transportable Konstruktion, die bei Bedarf außen an das Becken gehängt wird,also nur im Notfall eingesetzt wird. ZB.bei plötzlichem starkem autreten von Infusorien in Aufzuchtbecken von Jungfischen ( meist Diskus ) und bei Neuzugängen im Quarantänebecken.Die UV-Behadlung des Wassers wird mindestens 24-48h,je nach Beckengröße vorgenommen.Im Quarantänebecken bei Bedarf manchmal bis zu einer Woche. Die Erfahrungen mit dieser "Nothilfe" sind bis jetzt durchweg positiv.
Von einem dauerhaftem Einsatz der UV-Klärer würde ich persönlich absehen.Da schliese ich mich dem Baron an. Lieber einmal mehr Ww,auf die Besatzdichte achten,nicht übermäßig füttern(Futterreste lieber absaugen) und einen nicht zu klein bemessenen Filter verwenden.
Wie oben schon erwähnt sind das unsere Erfahrungen und keine allgemeingültigen Regeln zum Einsatz von UV-Brennern (nicht das ich gleich wieder eins auf den Deckel kriege).
Mfg Thomas
|