07.08.2006, 07:50
|
#4
|
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo Rio Louco,
dann heiße ich Dich erst mal im Forum Herzlich Willkommen.
Deine Frage ist von der Ausführlichkeit des Schreibens schon fast eine Selbstvorstellung, schön. Zu Deinem Wasser kann ich nicht sehr viel schreiben da ich sehr weiches Wasser habe.
Das „Normalos“ nicht unter allen Bedingen Nachwuchs zeugen kann ich Dir bestätigen in meinen Diskusbecken bei 30° passierte bisher nie was. Daher setze ich all meine Böcke ins Diskusbecken und betreibe so Wärmeverhütung.
Die Nutzung von Regenwasser ist ein Interessantes Thema.
Hierbei musst Du beachten das Du ein sehr saueres Wasser erhältst (PH von 4 ist keine Seltenheit) welches Du von den Verunreinigungen wie Abgasen und Pollen Reinigen musst. Ein mehrstufiger Reinigungsprozess wie zum Beispiel:
Hinter dem groben Fallrohrfilter das Wasser in einer Tonne lagern und mittels Pumpe durch einen Vorfilter über einen Monobockfilter z.B.
Carbonit oderReiser in ein weiteres Lagerfass pumpen. Dieses Wasser ist sehr Sauer und Weich. Du musst es nun mit Deinem Leitungswasser verschneiden und durch Durchlüften in Bewegung halten.
Ein großer Aufwand für ein paar Hundert Liter Wasser im Monat.
Alternativ zur Osmosetechnik kann ich Dir Kati Ani Vollentsalzer unter den Gedanken der Wirtschaftlichkeit Empfehlen.
Ich habe mir erlaubt Beispiele mit Links zu versehen diese sind nur Repräsentativ zu betrachten und sollen keine Kaufempfehlung darstellen. Ich möchte weder Werbung einzelner Hersteller betreiben nur anhand von konkreten Produkten das Bild abrunden. Eine fachkundige Beratung beim Deinem Fachhandel ist wichtig da dieser Regionale Besonderheiten berücksichtigen kann.
Viel Freude mit Deinen Fischen.
Gruß
Alex
|
|
|