Hallo Frank,
Komisch Du erwähnst nur immer bei "Tentakeln" alles was nicht auf Ancitrus zutrifft und bei "Geweih" alles was auf die Arten der Gattung zutrifft. Du musst das schon von beiden Seiten betrachten wenn Du diese Bezeichnung der Auswüchse als Grund für das Wort "Bock" benutzen willst. Eine Seite zu betrachten ist natürlich viel einfacher und untermauert dabei noch schön den eigenen Standpunkt.
Die Auswüchse bei den Ancistren sind nicht nur Kopfschmuck sondern sie haben eine Funktion (über welche in der Wissenschaft noch spekuliert wird), jedoch nicht die Verteidigung bzw. Kampf wie es bei den geweihtragenden Paarhufern der Fall ist.
Eins ist dabei aber wahrscheinlich richtig dass ein großes "Geweih" den Weibchen imponieren soll, sowohl bei Ancistren als auch bei den Paarhufern. Allerdings imponiert ein großes "Geweih" nicht den männlichen Ancistren (von einigen gern als "Bock" bezeichnet).
Dass das Geweih und auch die Auswüchse der männlichen Antennenwelse ein sekundäres Geschlechtsmerkmal ist stimmt soweit erstmal.
Dass ein Geweih in der Wachstumsphase weich ist, ist längst bekannt... dass Tentakeln wie auch die Auswüchse am Kopf von Ancistren immer weich sind aber auch.
Es wurde im Mergus vom Aussehen ein Vergleich gesucht um den Leser deutlich zu machen wie die Auswüchse am Kopf eines Ancistrus aussehen. Es hatte in keinster Weise etwas damit zu tun dass hier nun weitere Vergleiche im Bezug zur Bezeichnung des männlichen Tieres in Betracht gezogen wurden.
Dein Vergleich hinkt aus dem Grunde da es die Begründung eines kleinen Kindes hat. "Die im Mergus haben aber geschrieben dass die Tiere geweihartige Auswüchse auf der Stirn haben. Also müssen die männlichen Tiere auch gleich bezeichnet werden."...
viele Grüße
Norman
Geändert von Norman (08.08.2006 um 10:35 Uhr).
|