Tach Michael,
ich nehme kein kaltes Wasser um Kosten zu sparen, auch fällt die Temperatur bei den allermeisten Wasserwechsel, zumindest bei mir, nicht um 8° C, nicht mal um 4 Grad.
Eigentlich nehme ich nur aus Sicherheitsgründen kälteres Wasser, da ich die Wasserleitungen/ -zufuhr in meiner Wohnung nicht genau kenne und damit kein Risiko eingehen will. Das heiße Wasser kommt auch mit sehr viel weniger Druck aus der Leitung, sieht recht "milchig" aus und hat bestimmt nicht den Sauerstoffgehalt den kaltes Wasser aufweißt. Hm, je mehr Sauerstoff nach einem Wasserwechsel im Becken ist, deste mehr erfreut es bestimmt auch die Welse.
Das Wasser der Aufzuchtbecken der jüngsten Jungfische wird eh von mir per Hand/Eimer gewechselt, da fülle ich eben täglich ein, zwei Eimer mit kalten Wasser und lasse es schon mal für den nächsten Gebrauch ein paar Stunden zur Temperierung stehen.
Mag sein, dass das alles überflüssig ist, nur danken es mir meine Fische mit dieser Methode seit Jahren mit absoluter Gesundheit. (meine Fische hatten ewig, ewig keine Krankheiten mehr, noch nicht mal die Spur von Ichtyo, trotz null Quarantäne)) Die einzigen Verluste hatte ich leider bei technischen Defekten.
Naja, muss nicht bei allen so sein, bei mir ist es so. Wie war das noch? Never change... *blinzel*
Gruß,
Corina
|